Fossilien Ammonit

Schwäbische Alb
     




Auf der schwäbischen Alb gibt es viele Fundstellen von Fossilien
Es gibt auch sogenannte Klopfplätze, wo jedermann selbst suchen kann
Vor 200 bis 150 Millionen Jahren bedeckte ein flaches Meer auch die schwäbische Alb.
Die Gesteine und Fossilien sind Ablagerungen aus dieser Zeit.


Wikipedia

Geopark Schwäbische Alb – Geheimnissen von Jahrmillionen auf der Spur




Ammonit im Weißen Jura








Bildergalerie Bodensee      Back Zurück



Weizen Anbau



Mais Anbau

Milch Produktion

Biogas

Most Apfelsaft

Spargel Anbau

Obst Äpfel Anbau

Geflügel







Creative Commons Lizenzvertrag
bodenseebilder.ml von Bodensee ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung
Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
.
Beruht auf dem Werk unter bodenseebilder.ml.





Schloss Tettnang Bodenseekreis
Ravensburg Oberschwaben
Pfullendorf Landkreis Sigmaringen
Maria im Stein Bodenseekreis
Tannbergpass Vorarlberg
Bregenzer Wald Vorarlberg
Eriskirch Ried am Bodensee
Tunau Kressbronn Bodensee
Argenmündung Langenargen Kressbronn Bodensee
Argenbrücke Langenargen Kressbronn Bodensee
Holzbrücke Eriskirch
Friedrichshafen Seemooser Horn Bodensee
Klosterkirche Birnau Uhldingen-Mühlhofen Bodensee
Überlingen Bodensee
Andelshofer Weiher Überlingen Bodenseekreis
Maria im Stein Owingen Bodenseekreis
Tongrube und Tonpark Herdwangen-Schönach
Donautal Gutenstein Sigmaringen
Störche am Affenberg Salem Bodenseekreis
Sipplinger Berg Bodenseekreis
Spargel Anbau Bodensee
Holz und Brennholz aus dem Wald
So werden Pfähle aus Holz gemacht
HAM Radio Friedrichshafen Bodenseekreis
Ehemalige Eisenbahn zur Bodanwerft Kressbronn
Rettungshubschrauber Friedrichshafen Bodenseekreis
Bermatingen Bodenseekreis
Markdorf Baden
Meersburg Bodensee
Tettnang Bodenseekreis
Überlingen Bodensee




Bildergalerie Bodensee      Back Zurück




© 2015 - 2017 bodenseebilder.ml